Verschleppung

Verschleppung

* * *

Ver|schlẹp|pung 〈f. 20das Verschleppen, das Verschlepptwerden

* * *

Ver|schlẹp|pung, die; -, -en:
das Verschleppen; das Verschlepptwerden.

* * *

Verschleppung,
 
1) Ökologie: die Verbreitung von Organismen, Sporen, Samen oder Früchten mit dem Wasser (Hydrochorie), mit Luftströmungen (Anemochorie), durch Tiere (Zoochorie) oder durch den Menschen (Anthropochorie).
 
 2) Strafrecht: Form des Menschenraubs: Verschleppung begeht, wer einen anderen durch List, Drohung oder Gewalt in ein Gebiet außerhalb der Bundesrepublik Deutschland verbringt oder veranlasst, sich dorthin zu begeben, oder davon abhält, von dort zurückzukehren und ihn dadurch der Gefahr aussetzt, aus politischen Gründen verfolgt zu werden und hierbei in Widerspruch zu rechtsstaatlichen Grundsätzen durch Gewalt- oder Willkürmaßnahmen Schaden zu erleiden. Die Verschleppung und ihre Vorbereitung sind nach § 234 a StGB strafbar (Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr). (Vertreibung)
 
Im österreichischen StGB wird die wesensverwandte »Überlieferung an eine ausländische Macht« (§ 103) mit Freiheitsstrafe von 10 bis 20 Jahren bedroht. Die Entführung ins Ausland, um das Opfer einer fremden Behörde zu überliefern, ist in der Schweiz nach Art. 271 Ziffer 2 StGB strafbar.

* * *

Ver|schlẹp|pung, die; -, -en: das Verschleppen; das Verschlepptwerden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschleppung — Verschleppung. Der eisenbahntechnische Begriff der V. deckt sich nicht mit dem Sinne, den dieses Wort im allgemeinen Sprachgebrauch hat. Die deutsche Sprache versteht unter V. im allgemeinen ein bei Personen mehr oder weniger gewaltsames, bei… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Verschleppung — Verschleppung,die:1.⇨Entführung–2.⇨Verzögerung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verschleppung — ↑Deportation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verschleppung — Die Verschleppung ist eine Entführung eines oder mehrerer Menschen, um sich die Fähigkeiten oder besondere Eigenschaften der Entführten zunutze zu machen. Verschleppte Personen werden im Gegensatz zu Entführten in der Regel nie freigelassen, aber …   Deutsch Wikipedia

  • Verschleppung von Rumäniendeutschen in die Sowjetunion — Bei der Verschleppung der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion wurden vom Januar 1945 bis zum Dezember 1949 zwischen 70.000 und 80.000 Rumäniendeutsche auf Grund ethnischer Kriterien als Reparation für die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs in… …   Deutsch Wikipedia

  • Verschleppung von Kärntnern nach Jugoslawien 1945 — Im Mai 1945 kam es nach dem Einmarsch jugoslawischer Partisanen in das zu Österreich gehörende Kärnten zur Verschleppung von Kärntnern nach Jugoslawien. Österreichische Staatsbürger, denen man Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten vorwarf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Verschleppung — Ver|schlẹp|pung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deportation — Verschleppung; Abschiebung; Zwangsverschickung; Ausweisung * * * De|por|ta|ti|on 〈f. 20〉 Zwangsverschickung, Verbannung, Verschleppung; Sy Deportierung ● die Deportation der Juden (in Deutschland im 2. Weltkrieg) [<frz. déportation… …   Universal-Lexikon

  • Entführung — Verschleppung; Menschenraub; Geiselnahme; Kidnapping * * * Ent|füh|rung [ɛnt fy:rʊŋ], die; , en: das Entführen: die gewaltsame Entführung der beiden Kinder. Zus.: Flugzeugentführung, Kindesentführung. * * * Ent|füh|rung 〈f. 20〉 1. das Entführen 2 …   Universal-Lexikon

  • Abschiebung — Verschleppung; Zwangsverschickung; Deportation; Ausweisung * * * Ab|schie|bung [ apʃi:bʊŋ], die; , en: das Abschieben: den Flüchtlingen droht die Abschiebung [in ihr Heimatland]. * * * Ạb|schie|bung 〈f. 20〉 1. das Abschieben 2. das… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”